Talking Security –
Sprechen wir mal über Sicherheit
Awareness-Diskurse können Daten retten. Wer also dem Prinzip „Talking Security" keine Bedeutung beimisst, kann seine Awareness-Kampagne auch gleich einmotten. Denn das Thematisieren, das Sprechen und Diskutieren über Informationssicherheit sind die wichtigsten Enabler, die hohe Bedeutung des Themas tatsächlich auch dauerhaft in das Motivationsgefüge und Beziehungsgeflecht der Menschen zu implementieren.
Für Situationen, in denen vor allem den Security-Protagonisten das Sprechen, Argumentieren und Diskutieren schwer fällt, haben wir über viele Jahre Hilfestellungen in Form von Moderationskonzepten und -karten für sämtliche Verfassungen von kurz bis lang und klein bis umfangreich kreiert.
Was wir schon immer mal sagen wollten (aber nicht konnten)
Projektive Verfahren unterstützen bei erklärungsbedürftigen Inhalten, Vergleiche zu konstruieren, die das Sprechen über ein schwieriges Thema – gerade beim beabsichtigten Einbeziehen von Mitarbeitenden, die keine Securityprofis sind – deutlich leichter erscheinen lassen. Welche Farbe hat Sicherheit? Mein CISO als Tier? Sicherheit 2030? Sicherheit als Buch, Film, Lieblingssong – wir nutzen simple Alltagscodes und Popkultur, um Sicherheit erklären zu lassen und Menschen in das Thema zu involvieren. Ob nun Sicherheit gelb oder braun, der CISO eine Eule oder der König der Tiere, ein Löwe, Sicherheit im Arbeitsalltag eher mit „Help" oder „Satisfaction" zu vergleichen ist – die Anregung zur Projektion unterstützt dabei, das, was úns unter den Nägeln brennt, auszudrücken – auch wenn komplexe Zusammenhänge zu berücksichtigen sind. Talking Security par excellent!
Beispiele für Moderationskarten
THEMENKAPITEL
Meine Informationen
Am Arbeitsplatz
Mein Computer
Zuhause & unterwegs
Meine Kunden & Partner
Mein Job
u. v. m.
Diskursives Lernen im Team – für ein gemeinsames Werk
Eine komplette Arena als lebendige Security-Bühne
Diskussionen und Austausch statt Kopfschütteln mit gähnender Langeweile
Aus Paragraphen-Sprech wird Kommunikations-Geflecht
Good Practice Securitygames aus 20 Jahren Kampagnen-Historie
game.it: Begehbare Riesenspiele – digitale Pausenfüller – Edutainment pur
Security in ein Bild gesetzt – für die Priorisierung und Visualisierung Ihrer Maßnahmen
Planungs-Tool – Risk Assessment – Mediation & Co.
Social Engineering – wo es Cats & Dogs menschelt
bluff.me - please: Das SE-Assessment
Themenspezifische Lern-Module für alle Zielgruppen – nachhaltig und sexy
Involvierende WorkOuts statt langweiliger Powerpoint-Schlachten
Visualisierung von Security-Regeln und -Kernbotschaften
map.it – security is beautiful
Empowerment für die Beweggründe von Security Professionals