Begehbare Riesenspiele – digitale Pausenfüller – Secutainment pur
Awareness braucht das Experimentieren, die Simulation, das Ausprobieren innerhalb geschützter Räume. Auch Informationssicherheit ist – wie das Spielen – eine regelbasierte Angelegenheit. Somit bieten Security Games die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge konsequenzlos ohne Risiko und unterhaltsam zu vermitteln, Veränderungsmanagement einzuleiten oder – als Werbemittel – ein Thema oder einzelne Themenaspekte zu fokussieren und bezüglich der Wahrnehmung durch die Mitarbeitende zu verstärken.
Unsere Corporate Security Games, die unsere Kunden seit fast 20 Jahren erfolgreich einsetzen, können grob nach den von uns mitentwickelten Awareness-Layern klassifiziert werden:
- Wissen: Lernspiele als in der Regel unmoderierte Spiele im Rahmen von Game Based Learning
- Wollen: Edutainmentspiele – werbliche Spiele, die – je nach Inhalt – als Event-Statement, Giveaway, kollateral aber auch als Lernspiele oder Veränderungstools eingesetzt werden können
- Können: Veränderungstools als Planspiele, Simulationen oder moderierte Lernstationen (wie etwa die Security Arena oder der Compliance Parcours), die Prozesse des Change Managements einleiten – in der Regel als Workshop oder Trainings-Event mit begleitender Moderation
Beispiele für Security Games
Bluff & Hack
Begehbares Social-Engineering Game (500 x 500 cm, Teppichfliesen plus Spielkarten und Badges) – je nach Setting: als ausführlicher Planspiel-Workshop oder kurzes Edutainmentspiel für Events
Quer durch die Sicherheit
Begehbares Security-Quiz- und Ziehspiel (ca. 400 x 400 cm, Lamoinat plus Schachfiguren und Firewall-Aufsteller)
Computerluder – das Virusquartett
Die Hall of Fame der Malware auf 32 Quartettkarten und das vermutlich erste Security Awareness Game weltweit.
SECURITY GAMES
>50
LÄNDER
40
GAME-KUNDEN
100
JAHRE
19
Diskursives Lernen im Team – für ein gemeinsames Werk
Eine komplette Arena als lebendige Security-Bühne
Diskussionen und Austausch statt Kopfschütteln mit gähnender Langeweile
Aus Paragraphen-Sprech wird Kommunikations-Geflecht
Social Engineering – wo es Cats & Dogs menschelt
bluff.me - please: Das SE-Assessment
Security in ein Bild gesetzt – für die Priorisierung und Visualisierung Ihrer Maßnahmen
Planungs-Tool – Risk Assessment – Mediation & Co.
Themenspezifische Lern-Module für alle Zielgruppen – nachhaltig und sexy
Involvierende WorkOuts statt langweiliger Powerpoint-Schlachten
Sprechende Diskursmaschine als Motivationsbeschleuniger und Beziehungstaktgeber
talk.it – Talking Security mithilfe von Dialog-Karten
Visualisierung von Security-Regeln und -Kernbotschaften
map.it – security is beautiful
Empowerment für die Beweggründe von Security Professionals