Awareness beginnt nicht nur mit einer guten Geschichte, sondern stets auch mit dem Lesen
Security braucht fesselnde Texte und involvierende Geschichten. Denn jede Sensibilisierung fängt mit dem Lesen an. Erst der Kampagnenname, der Claim, vielleicht die Kernbotschaften. Dann kommen die Regeln in Kurzform, Artikel, die diese erklären und Tricks und Tipps, wie man diese am besten umsetzt.
Das alles will gut und passend in Textform übersetzt werden. Texte, die idealerweise als Stellvertreter von Regelwerken oder der Ansprache des CISO fungieren und diese kurz und knackig auf den Punkt bringen. Damit füllt Text als Content den Rahmen zwischen komplexem Regelwerk und plakativen Security Key Visuals.
Diskursives Lernen im Team – für ein gemeinsames Werk
Eine komplette Arena als lebendige Security-Bühne
Diskussionen und Austausch statt Kopfschütteln mit gähnender Langeweile
Aus Paragraphen-Sprech wird Kommunikations-Geflecht
Good Practice Securitygames aus 20 Jahren Kampagnen-Historie
game.it: Begehbare Riesenspiele – digitale Pausenfüller – Edutainment pur
Security in ein Bild gesetzt – für die Priorisierung und Visualisierung Ihrer Maßnahmen
Planungs-Tool – Risk Assessment – Mediation & Co.
Themenspezifische Lern-Module für alle Zielgruppen – nachhaltig und sexy
Involvierende WorkOuts statt langweiliger Powerpoint-Schlachten
Sprechende Diskursmaschine als Motivationsbeschleuniger und Beziehungstaktgeber
talk.it – Talking Security mithilfe von Dialog-Karten
Visualisierung von Security-Regeln und -Kernbotschaften
map.it – security is beautiful
Empowerment für die Beweggründe von Security Professionals