Eine komplette Arena als lebendige Security-Bühne
– das Awareness Circle
-Training out of the box
Awareness braucht Visibility und eine Arena als zentrale Security-Bühne. Unser bisher erfolgreichstes Format, die Security Arena, ist eine Roadshow mit einem Circle-Training nach der Methode des Stationenlernens. Dabei durchlaufen Teams mit 3 bis 12 Teilnehmenden synchron 4-6 Themenstationen, an denen sie von Moderatoren in verschiedene Sicherheits-Themen involviert werden.
Jede der derzeit 20 angebotenen Stationen dauert lediglich 15 Minuten und beinhaltet u. a. jeweils ein „Minigame“, das mit den anderen Games und Moderatoren-Briefings in einen handelsüblichen Koffer passt. Moderiert wird in der Regel von internen Kollegen/innen (d. h. „Laien”) auf Basis eines Train-the-Trainer-Konzepts. An jeder Station können die Teams Punkte sammeln und am Ende einen Teampreis gewinnen. Nach jeweils 15 Minuten und den stets identischen drei Phasen (Einleitung – Minigame – Debriefing) wird die Station gewechselt. So können während eines Sicherheits-Event täglich bis zu 350 Mitarbeiter mit Brennpunktrisiken und deren Abwehr vertraut gemacht werden.
International bewährt in mehr als 25 Ländern
Die Security Arena hat sich seit 2011 an in mehr als 25 Ländern auf allen 5 Kontinenten bewährt – von Brasilien bis Australien, von Südafrika bis nach Russland. 2013 wurde der Arena Line Extender „SECURITY PARCOURS“ vom ISF (International Security Forum) als weltweit „innovativste Awareness-Kampagne“ ausgezeichnet. 2015 erhielten known_sense und die Security Arena den OSPA (Outstanding Security Performance Award, Kategorie „Herausragende Initiative für Sicherheitsschulungen“).
Alles aus einem Koffer – die Roadshow out of the box
Security Arenen werden bei unseren Lizenznehmern in der Regel lokal organisiert, wobei jede Einheit ihr Arena-Event unabhängig mit angepassten Inhalten, eigenen Moderatoren/innen und eigenen Marketingmitteln durchführt. known_sense stellt mit dem zentralen Sicherheitsmanagement jedes Kunden Methoden, (didaktischen) Content und Event-Support als Unterstützung des lokalen Sicherheitsmanagements zur Verfügung. Das komplette Material für alle Stationen samt dazugehörigem Supportmaterial passt in einen handelsüblichen Koffer – eine Roadshow ‚out of the box‘!
Involvement steigert den Kontakt – auch zur Security generell
Im Gegensatz zur Online-Sensibilisierung mithilfe eines WBTs, das bei aller Selbstbestimmtheit relativ „einsam“ stattfindet, hebt die Security Arena Awareness von der kognitiven Ebene der Informationsvermittlung auf die für das Lernen so wichtige Beziehungsebene. Der Einzelne profitiert dabei von der emotionalen Aufladung innerhalb der Gruppe. Denn soziale Teilhabe führt zu einem höherem Involvement, mehr Lebendigkeit und zu einer ganzheitlichen Awareness, bei der einzelne Lernschritte vor allem über die Interaktion mit Erlebnissen belegt und auf diesem Weg (diskursives Lernen) eine bessere Resilienz und Memorierbarkeit erzielt werden. D. h. die Security Arena bildet Gesprächsthemen und bringt Sicherheit nach dem Prinzip „Talking Security“ in einen permanenten kommunikativen Umsatz.
Vom Eintagesevent zum Dauerbrenner
Security Arenen können von unseren Kunden tageweise als Full Service inklusive generischem Material und Moderatoren gebucht werden. Üblich ist jedoch die Lizenzierung adaptierter und gebrandeter Versionen bei Umsetzung mithilfe eigener personeller Ressourcen. Das heißt: Sie erhalten am Ende eines iterativen Adaptionsprozesses sämtliche Stationen in einem Koffer, angepasst an Ihre Security-Policy, an ihre Sicherheitskultur und an eigenem Look & Feel – und das Ganze auch noch in mehr als 20 Sprachen!
Noch mehr Links zur Security Arena: Flyer & Videos
Video Security Arena
at Wesley Mission Queeensland
Teilnehmer/innen-Stimmen
„Das macht Spaß und ist lehrreich, alle mussten die ganze Zeit über grinsen – diese Arena sollte verpflichend für alle sein.“
Teilnehmerin aus Österreich
„Danke für diesen geilen Tag!“
Teilnehmer aus Deutschland
"The event was very educational, fun, and challenging as it required us to think and act urgently, with caution and working with a group of individuals who are unique. It was wonderful.“
Teilnehmer aus Australien
Teilnehmerin aus Mexiko
Ländern, in denen seit 2011 Security Arenen stattgefunden haben
AMERIKA
Argentinien
Brasilien
Kolumbien
Mexiko
USA
Brasilien
Kolumbien
Mexiko
USA
AFRIKA
Marokko
Südafrika
EUROPA
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Frankreich
Griechenland
Italien
Kroatien
Niederlande
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Slowakei
Spanien
Tschechien
Türkei
UK
Ungarn
ASIEN/PAZIFIK
Australien
China
Indien
Libanon
Malaysia
Neuseeland
Singapur
Taiwan
Thailand
Social Engineering – wo es Cats & Dogs menschelt
bluff.me - please: Das SE-Assessment
Diskussionen und Austausch statt Kopfschütteln mit gähnender Langeweile
Aus Paragraphen-Sprech wird Kommunikations-Geflecht
Good Practice Securitygames aus 20 Jahren Kampagnen-Historie
game.it: Begehbare Riesenspiele – digitale Pausenfüller – Edutainment pur
Security in ein Bild gesetzt – für die Priorisierung und Visualisierung Ihrer Maßnahmen
Planungs-Tool – Risk Assessment – Mediation & Co.
Themenspezifische Lern-Module für alle Zielgruppen – nachhaltig und sexy
Involvierende WorkOuts statt langweiliger Powerpoint-Schlachten
Sprechende Diskursmaschine als Motivationsbeschleuniger und Beziehungstaktgeber
talk.it – Talking Security mithilfe von Dialog-Karten
Visualisierung von Security-Regeln und -Kernbotschaften
map.it – security is beautiful
Empowerment für die Beweggründe von Security Professionals