Involvement, Spaß,
ein persönlicher Sinn sowie individuelle Nutzen
Auch wenn die Lerntheorie nur einen Bruchteil von Awarenss ausmacht: Sensibilisierung braucht Training und Austausch auf Augenhöhe – als Baseline. Bei unseren als WorkOuts konzipierten Trainings vermitteln wir jedoch nicht nur wissen, sondern greifen vor allem die spezifischen Widersprüche und Widerstände in Bezug auf die einzelnen Security-Themen auf, um den Security-Diskurs zu fördern. Das heißt wir fokussieren die psychologische Seite der Sicherheit und versuchen technische und rechtliche Notwendigkeiten mit den menschlichen Eigenarten und Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Wir bedienen uns dabei – wie gewohnt – auch kreativer, didaktischer Methoden und bieten einen bewährten Mix aus erfolgreichen Classroom-Instrumenten und Ansätzen der systemischen Kommunikation.
Erprobte Planspiele, sog. „Minigames“ aus unseren Lernstationsformaten sowie weitere Edutainment-Tools (z. B. Self Assessments wie das „Bluff-O-Meter") brechen eine rein theoretische Annäherung auf und befähigen zum Einüben und zur sofortigen Umsetzung von Regeln. Damit folgen wir unserer Überzeugung, dass bei der Auseinandersetzung mit wichtigen Sicherheitsthemen lediglich ein hohes Involvement (und sogar Spaß!), ein persönlicher Sinn sowie individueller Nutzen notwendig sind. Das Erleben und das eigene Tätigwerden führen zu einer dauerhaften und nachhaltigen Verhaltensänderung – und damit zu mehr Sicherheit.
Flexibel in Bezug auf Inhalte, Themen, Zeit und Zielgruppen
Wir bieten analoge WorkOuts als Inhouse-Veranstaltungen oder digital via Remote in verschiedenen „Trainingsstärken“ von 2-30 Personen pro Veranstaltung an. Alle Content-Bausteine lassen sich modular verbinden, so dass die vielfältigen Themen in verschiedenen Intensitäten vorgestellt und eingeübt werden können. So können die WorkOuts leichter kombiniert, ggf. in geplante Awareness-Maßnahmen eigenbettet und in den Arbeitsalltag integriert werden.
Bezüglich der Umfänge können wählen zwischen
- ImpulsWorkout – 2–3 Stunden
- MediumWorkout – halbtägiges Training von 4 Stunden
- IntensivWorkout – ganztägige Veranstaltung von 8 Stunden
- WorkoutEvent (z. B. die „Security Arena“) skalierbar von 1 Stunde bis zu mehreren aufeinander folgenden Tagen
Diskursives Lernen im Team – für ein gemeinsames Werk
Eine komplette Arena als lebendige Security-Bühne
Diskussionen und Austausch statt Kopfschütteln mit gähnender Langeweile
Aus Paragraphen-Sprech wird Kommunikations-Geflecht
Good Practice Securitygames aus 20 Jahren Kampagnen-Historie
game.it: Begehbare Riesenspiele – digitale Pausenfüller – Edutainment pur
Security in ein Bild gesetzt – für die Priorisierung und Visualisierung Ihrer Maßnahmen
Planungs-Tool – Risk Assessment – Mediation & Co.
Social Engineering – wo es Cats & Dogs menschelt
bluff.me - please: Das SE-Assessment
Sprechende Diskursmaschine als Motivationsbeschleuniger und Beziehungstaktgeber
talk.it – Talking Security mithilfe von Dialog-Karten
Visualisierung von Security-Regeln und -Kernbotschaften
map.it – security is beautiful
Empowerment für die Beweggründe von Security Professionals