Manipulation braucht Seelen-Defense. Als tiefenpsychologisch ausgerichtete Berater/innen sind Social Engineering (SE), Deep Fake & Co. unsere Lieblingsthemen. Denn bei keinen anderen Inhalten menschelt es so sehr wie hier. Und bei keinen anderen Themen sind Security-Profis offenbar so hilflos wie bei menschlichen Manipulationen.
Basierend auf der weltweit ersten reinen Social Engineering-Awareness-Kampagne, „Moment mal/Think twice" für die Deutsche Telekom, haben wir zahlreiche Tools wie den SE-Selbsttest „Bluff-O-Meter", das begehbare Riesenspiel „Bluff & Hack" oder das Awareness-Assessment „Bluff me, please" weiterentwickelt und an aktuelle Herausforderungen angepasst.
Assessments brauchen die intensive kommunikative Begleitung
Auch unser modulares Assessment-Tool „bluff.me" enthält Konzepte, Rollen und Drehbücher für telefonische bzw. Face-to-face-Angriffs-Simulationen. Hierbei berücksichtigen wir auch potenzielle Reaktanz durch begleitende Kommunikation, weil es gerade im Kontext SE-Simulationen zwingend notwendig ist, die Menschen auf einem psychologischem Layer zu schützen, sie nicht zu desavouieren, um Widerstände zu mindern oder gänzlich auszuschließen.
Gebrauchsanleitung aller psychologischen Hintergründe
Daher ist es wichtig, sämtliche Schritte so zu begleiten, dass eine größtmögliche Transparenz mit einer hohen Akzeptanz für die Tests erzeugt wird. In den abschließenden Reports beschränken wir uns nicht nur auf eine rein deskriptive Auswertung der SE-Simulationen, sondern erklären auch die psychologischen Hintergründe für gegebenenfalls „fehlerhaftes" Verhalten und übersetzen diese in passende und wirkungsvolle Awareness-Maßnahmen, quasi eine Simulation als selbst erzeugendes Konzept-Environment!
Diskursives Lernen im Team – für ein gemeinsames Werk
Eine komplette Arena als lebendige Security-Bühne
Diskussionen und Austausch statt Kopfschütteln mit gähnender Langeweile
Aus Paragraphen-Sprech wird Kommunikations-Geflecht
Good Practice Securitygames aus 20 Jahren Kampagnen-Historie
game.it: Begehbare Riesenspiele – digitale Pausenfüller – Edutainment pur
Security in ein Bild gesetzt – für die Priorisierung und Visualisierung Ihrer Maßnahmen
Planungs-Tool – Risk Assessment – Mediation & Co.
Themenspezifische Lern-Module für alle Zielgruppen – nachhaltig und sexy
Involvierende WorkOuts statt langweiliger Powerpoint-Schlachten
Sprechende Diskursmaschine als Motivationsbeschleuniger und Beziehungstaktgeber
talk.it – Talking Security mithilfe von Dialog-Karten
Visualisierung von Security-Regeln und -Kernbotschaften
map.it – security is beautiful
Empowerment für die Beweggründe von Security Professionals